Lehrgänge im Herbst 2025
Was sind meine Aufgaben als Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz?
Welche Ausrüstungsgegenstände und Verschnallungen sind auf dem Vorbereitungsplatz erlaubt?
Wann besteht zum Wohle des Pferdes Handlungsbedarf?
Diese und weitere Fragen werden in den zwei Online Seminaren (Basis- und Aufbauseminar) besprochen. Nach einem Blick in die LPO, den Ausrüstungskatalog und den Kriterienkatalog für den Vorbereitungsplatz folgen Beispiele zu Ausrüstungsgegenständen aus der Praxis.
Melanie Weber ist seit mehr als 15 Jahren als nationale Richterin (VOT) im bundesweiten Einsatz. Die gebürtige Hessin kann auf eine über 10jährige Tätigkeit als FEI Steward zurückblicken. Sie war auf zahlreichen internationalen Turnieren sowie mehreren Welt- und Europameisterschaften im Einsatz und hat mit 4* das höchste Level als FEI Steward erreicht. Als Vorbereitung für die neue Ergänzungsqualifikation Vorbereitungsplatz Voltigieren möchte sie ihre Erfahrungen mit Richtern und Ausbildern teilen.
Der Praxistag, geleitet von Anja Reinhardt, Birgit Knoke und Annika Speck wird sich aufbauend auf dem Basis- und Aufbauseminar, mit Kommunikation und Konfliktmanagement, Tierschutz, Vermittlung des Kriterien- und Ausrüstungskatalogs, Umgang mit Ausrüstungsgegenständen in Theorie und Praxis sowie der Simulation von möglichen Situationen auf dem Vorbereitungsplatz beschäftigen.
Unter folgenden Links sind weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung zu finden:
1. Teil: Basisseminar 8.10.2025 siehe https://www.psvr-online.de/veranstaltungen/510-aufsicht-vorbereitungsplatz-voltigieren-basisseminar-3.html.
2. Teil: Aufbauseminar 6.11.2025 über Weser Ems anmelden https://app.psvwe.de/lehrgaenge/erganzungsqualifikation-aufsicht-vorbereitungsplatz-voltigieren-aufbauseminar-online
3. Teil: Praxistag 7.12.2025 siehe https://www.psvr-online.de/veranstaltungen/517-ergaenzungsqualifikation-aufsicht-vorbereitungsplatz-voltigieren-praxistag.html
 
                                        

