Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland
Das Aufgabenfeld der Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland ist breit gefächert. Die Hauptaufgaben sind, wie in LPO § 5 festgelegt, folgende:
1. Die Koordinierung und Beaufsichtigung von PLS/LP
2. Die Abgrenzung der Teilnehmerkreise für PLS/LP
3. Die Prüfung und Genehmigung der Termine und Ausschreibungen für PLS/LP
4. Die Anerkennung und Vergabe von PLS in ihrem Zuständigkeitsbereich sowie die Anerkennung und Vergabe LK-interner Titel und Serien
5. Die Weiterleitung der Termine und Ausschreibungen aller PLS/LP in ihrem Bereich an die FN
6. Den Erlass von Richtlinien für die Teilnahmeberechtigung nach Wechsel der Stamm-Mitgliedschaft
7. Die Anerkennung der Turnierfachleute (Richter, Parcourschefs etc.) sowie die Führung der entsprechenden Listen in ihrem Zuständigkeitsbereich
8. Die Kennzeichnung der Turnierpferde der Listen II und III mit unverkennbaren Identitätskennzeichen
9. Die Festsetzung und Einziehung der LK-Gebühren/-Abgaben
Die Kommission setzt sich zusammen aus:
a.) dem Vizepräsident gemäß § 12 Ziffer 1 b) des Pferdesportverbandes als dem Vorsitzenden
b.) einem Vertreter des Landwirtschaftskammer des Landes Nordrhein-Westfalen
c.) einem Vertreter des Rheinischen Pferdestammbuches
d.) der Tierschutzvertrauensperson des Verbandes
e.) zehn vom Verbandsrat gewählten Vertretern
f.) Beratern
Unter den vom Verbandsausschuss zu wählenden Vertretern müssen fünf Vertreter der aktiven Reiter, Fahrer und Voltigierer sein. Weiterhin sollten möglichst Ausbilder, Veranstalter und Richter vertreten sein. Mitglieder des Schiedsgerichts der Kommission dürfen nicht Mitglieder der Kommission sein.
Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Soweit eine Wahl erforderlich ist, endet die Amtzeit am Tag der Neuwahl.
Kommission für Pferdeleistungsprüfungen
(gewählt durch den Verbandsrat am 15.08.2012)
Vorstand | |
Vorsitzender | Hans-Peter Schmitz |
stellv. Vorsitzende/Akt. Dressur | Ellen Schulten-Baumer |
Mitglieder | |
Vertreter LWK | Dr. Friedhelm Adam |
Vertreter Pferdestammbuch | Theodor Leuchten |
Tierschutzbeauftragter | Dr. Martin Gundel |
Aktivenvertreter Springen | Peter Weinberg |
Aktivenvertreter Vielseitigkeit | Jan Büsch |
Aktivenvertreter Fahren | Dr. Peter Maas |
Aktivenvertreter Voltigieren | Birgit Knoke |
Veranstalter | Andre Kolmann |
Richter/Ausbildung | Reinhard Richenhagen |
Parcourschef | Michael Johnen |
Allg. Pferdesport | Hans-Peter Molls |
Rechtsfragen | Lutz Bartsch |
Berater | |
Jugend | Heidi van Thiel |
Amateursport | Wolfgang Maus |
med. | Markus Schneppenheim |
Pferdebetriebe | Peter Lautz |
Leistungssport | Camillo Thomas Hündgen |
Westernreiten | Jürgen Vogel |
Distanzreiten | Meyke Kalms |
Vertreterin IPZV | Astrid Paulus |
Vorstand PSVR | Rolf-Peter Fuß |