Der PSVR wird unterstützt durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
Seminare PSVR
Veranstaltungen PSVR
Lehrgänge LRFS
Vereine Bestandserhebung
Bestandserhebung
Die Bestandserhebung der Reitvereine erfolgt über den Landessportbund NRW (LSB).
Welchem Zweck dient die Bestandserhebung?
Zum einen werden die Mitgliedszahlen an die Sporthilfe e.V. weitergegeben und dienen dort als Grundlage zur Berechnung der Jahresprämie für die Sportversicherung, die GEMA-Pauschale und die Pauschale für die Verwaltungsberufsgenossenschaft. Weiterhin werden diese Mitgliederzahlen auch dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeldet.
Außerdem werden die Mitgliederzahlen gemäß der Meldung der Vereine dem Pferdesportverband Rheinland zugeordnet und sind Grundlage für die Organisationsförderung des LSB für den Pferdesportverband als Fachverband im Folgejahr.
Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen durch den Landessportbund für die Vereine ist die Meldung der Mitglieder nach Maßgabe der Richtlinie zur Bestandserhebung.
Die Bestandserhebung des Landessportbundes NRW für Mitgliedsvereine finden Sie unter folgendem Link. Nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten dort eingeloggt haben, können Sie die Eingabe starten, außerdem finden Sie dort eine umfangreiche Hilfe-Rubrik und Anleitungen zur Erfassung.
Vereine Vereinsdaten bearbeiten
Vereinsdaten bearbeiten
Änderung von Vereinsdaten:
Wenn Ihr Verein bereits Mitglied im Pferdesportverband Rheinland e.V. ist und Sie Ihre Vereinsdaten ändern wollen, so können Sie dies hier tun:
Downloads:
Vereine Versicherungen
Versicherungen über den Pferdesportverband Rheinland e. V.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Informationen zur Sportversicherung, die in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. (LSB NRW) bereitgestellt wird:
- Grundsätze des Versicherungsschutzes:
- Die Sportversicherung bietet ein breites Leistungsspektrum zur Unterstützung und Absicherung von Mitgliedsorganisationen, Vereinen, Funktionsträgern und Mitgliedern bei satzungsgemäßen Tätigkeiten.
- Schwere Unfälle stehen im Fokus der Unfallversicherung, während geringfügige gesundheitliche Folgen nicht von der Gemeinschaft getragen werden.
- Solidarität: Alle Mitglieder und Vereine werden gleich behandelt, unabhängig von der Sportart oder persönlichen Verhältnissen.
- Versicherungsleistungen:
- Die Sportversicherung umfasst verschiedene Bereiche, darunter Unfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Umwelt-Haftpflichtversicherung, Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, D&O-Versicherung, Vertrauensschadenversicherung, Rechtsschutzversicherung und Krankenversicherung.
- Jeder Bereich bietet unterschiedliche Deckungssummen und Schutz vor verschiedenen Risiken wie Unfällen, Haftpflichtansprüchen, Umweltschäden, Vermögensschäden usw.
- Hinweise für den Schadenfall:
- Schadenfälle müssen unverzüglich über den Verein gemeldet werden.
- Die Schadenmeldung kann online oder per Post eingereicht werden, wobei alle relevanten Unterlagen beigefügt werden müssen.
- Es wird darauf hingewiesen, dass keine Kostenübernahmeerklärung oder Schuldanerkenntnis im Schadenfall abgegeben werden soll und Schäden nicht eigenständig reguliert werden sollen.
- Kontaktinformationen für die Schadenmeldung:
ARAG Allgemeine Versicherungs-AG, Versicherungsbüro beim Landessportbund NRW e.V.
Adresse: Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg
Telefon: 0203 600107 – 0
E-Mail: vsbduisburg@ARAG-Sport.de
Website: www.ARAG-Sport.de
Wir empfehlen allen Mitgliedsorganisationen und Vereinen, sich mit den genauen Versicherungsbedingungen und Leistungen vertraut zu machen, indem sie das jeweils gültige Merkblatt zur Sportversicherung konsultieren.
Alle Informationen sind HIER zu finden.