In diesem Jahr wird es im Rheinland wieder den Nürnberger Burg Pokal der Rheinischen Junioren geben.
Angeboten werden 4 Qualifikationsmöglichkeiten (Dressurreiterprüfung Kl. M*) und 1 Finale (Dressurkür Kl. M*), die für das gesamte Gebiet der LV Rheinland ausgeschrieben sind. Teilnahmeberechtigt sind Reiter U18 (Jahrg. 2007 und Jünger) mit der LK D1 - 4.
In den Qualifikationsprüfungen des NÜRNBERGER BURG-POKALs der Rheinischen Junioren sind nur Stammmitglieder eines rheinischen Reitvereins startberechtigt. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ergebnisse werden anhand der Rangierung der jeweiligen Prüfung ermittelt. Es werden die besten 20 Paare einer Prüfung gewertet. Dabei erhält das Siegerpaar 20 Punkte, der Zweitplatzierte 19 Punkte, der Drittplatzierte 18 Punkte usw.
Ergebnisse mit einer Wertnote unter 5,0 werden nicht berücksichtigt. Im Fall einer Teilung der Prüfung werden die Abteilungen für die Punktevergabe zu einer Wertung zusammengeführt. Bei gleicher Platzierung werden die Punkte für diesen Platz mehrfach vergeben. Die Punkte aus den gerittenen Qualifikationsprüfungen (bei mehreren Teilnahmen zählen maximal die besten 3 Ergebnisse) werden aufsummiert. Auf Basis dieser Summe wird eine Rangierung ermittelt.
Aktuelle Punktestände sowie die abschließende Übersicht der Finalteilnehmer finden Sie unter: www.psvr-online.de.
Die 12 punktbesten Reiter qualifizieren sich für das Finale und werden schriftlich eingeladen. Bei Ausfall eines Reiters kann nachgerückt werden. Die Nachrücker werden laut Punktestand in Abstimmung zwischen der NÜRNBERGER Versicherung und dem PSV Rheinland e. V. nominiert. Jeder Finalist ist nur mit einem Pferd/Pony (das mit der besten Punktsumme) startberechtigt. Fällt dieses aus, kann der Teilnehmer auch mit einem anderen Pferd starten, wenn er dieses in mindestens einer Qualifikationsprüfung geritten hat und dabei mindestens die Wertnote 6,0 erreicht wurde. Ein Ersatzpferd kann nur nach Absprache mit dem dem PSV Rheinland e. V. in Ausnahmefällen benannt werden. Sofern kein Ersatzpferd verfügbar ist, fällt der Reiter für die Finalteilnahme aus. Danach gilt das Nachrückverfahren gemäß Ranking.
Allein das Finalergebnis entscheidet über den Sieg in dieser Serie. Im Finale wird ein zusätzlicher Stilpreis vergeben. Der Finalist mit der höchsten Bewertung für „Sitz & Einwirkung“/Stilnote ist Gewinner des uvex Stilpreis und erhält einen hochwertigen uvex Reithelm als Sonderehrenpreis.
Qualifikationsorte und Termine
1.
09. − 11.05.2025 Dinslaken-Hiesfeld
2.
26. − 29.06.2025 Langenfeld
3.
16. − 17.08.2025 Bergisch-Gladbach
4.
20. − 21.09.2025 Viersen-Helenabrunn
Finale
22. − 23.11.2025 Langenfeld