banner startseite

Bronze für Böckmann bei Deutscher Meisterschaft in Luhmühlen

Luhmühlen/GER

In Luhmühlen ging es vom 12. – 16. Juni hoch her, denn hier wurde die Deutsche Meisterschaft Vielseitigkeit ausgetragen. Und auch mit den rheinischen Vielseitigkeitsreitern musste im Kampf um den Titel gerechnet werden. Triumphieren konnte Calvin Böckmann. Der Reiter der 14-jährigen Stute Altair de la Cense holte Bronze in der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaft mit einem Endergebnis von 33,9 Punkten. An siebter Stelle im Meisterschaftsranking beendete Anna Lena Schaaf aus Voerde die Prüfung. Sie hatte für das Turnier die von Gerd Neukäter gezogene Stute Fairytale an den Start gebracht erzielte 37,2 Punkte. Zehnte wurde Pia Leuwer im Sattel von Jard mit finalen 60,7 Punkten.

In der Gesamtwertung der CCI4*-S Prüfung wurden Calvin Böckmann und Altair de la Cense Sechste.

Im Rahmen des CCI4*-S U25 Förderpreises ging es für die rheinischen Vielseitigkeitsreiter erfolgreich weiter und sie dominierten mit ihren guten Ergebnissen die Top Ten. Calvin Böckmann gewann durch sein Gesamtergebnis von 33,9 Punkten. Zweite in der Wertung des U25 Förderpreises wurden Anna Lena Schaaf und Fairytale. An fünfter Stelle platzierten sich Brandon Schäfer-Gehrau und Very Special durch ein Ergebnis von 84,5 Punkten. Auf dem sechsten Rang landete Antonia Baumgart im Sattel des La Caldio Nachkommen Lamango mit 117,7 Punkten.

Rheinische Nachwuchs-Dressur- und Springreiter zeigen gute Form bei „Future Champions“

Hagen a.T.W./GER

Vom 11. – 16. Juni 2024 fand in Hagen a.T.W. das Jugend-Nationenpreisturnier „Future Champions“ statt. Hier haben sich auf dem Hof Kasselmann in acht Nationenpreisen die besten jungen Nachwuchssportler aus der ganzen Welt gemessen. Bei dem Sichtungsturnier für die EM des Dressur- und Springreiternachwuchses konnten auch rheinische Reiter ihre gute Form präsentieren.  

Ponys

Dressur

CDIO

Zum Nationenpreisteam der Ponys in Hagen gehörten die beiden rheinischen Reiterinnen Madlin Tillmann und Leni-Sophie Gosmann, die in der Mannschaftsaufgabe beide sehr gute Ergebnisse liefern konnten. Mit einem Ergebnis von 74,286% konnte Madlin Tillmann zusammen mit Chilly Morning WE die Einzelwertung für sich entscheiden und wertvolle Prozentpunkte zum Teamergebnis beisteuern. Teamkollegin Leni-Sophie Gosmann und Diamantini Ea WE wurden in der Einzelwertung Vierte mit 70,952%. Mit insgesamt 145.238 Punkten sicherte sich das deutsche Pony-Nationenpreisteam der Dressur den Sieg.

In der Einzelwertung des CDIOP konnten Madlin Tillmann und Chilly Morning WE mit 72,703% einen weiteren Sieg mit nach Hause nehmen. Zweite der Prüfung wurde Leni-Sophie Gosmann mit Diamantini Ea WE mit 72,432%.

In der CDIO Pony Kür machten die rheinischen Reiterinnen die Treppchenplätze erneut unter sich aus und Madlin Tillmann und Chilly Morning komplettierten ihre erfolgreichen Starts mit dem Sieg durch 75,975%. Leni-Sophie Gosmann und Diamantini Ea WE erreichten 75,175% und wurden damit Zweite. 

CDI

In der CDI Mannschaftsaufgabe ging die goldene Schleife ins Rheinland. Mia Steinbusch gewann die Prüfung durch ein Ergebnis von 73,619%. Mit dabei hatte sie ihren Sportpartner NK Cyrill, einen 18-jährigen FS Champion de Luxe Nachkommen. An vierter Stelle rangierte Madlin Tillman im Sattel von Mister Prime Time. Das Paar erzielte 72,191%. Fünfte wurden Hanna Sofie Clauberg und Dacapo B NRW mit 72,000%. Die siebtbeste Prüfung boten Agata Zakhrabekova und RM Golden Showman mit 70,524%.

In der CDI Einzelwertung zeigten sich die rheinischen Ponyreiter ebenfalls sehr stark. Victoria Winkmann und Peach holten die silberne Schleife mit 73,513%. Dahinter wurde Madlin Tillmann mit Mister Prime Time Dritte mit 73,198%. Rang vier erreichte Mia Steinbusch im Sattel von Nk Cyrill durch ein Ergebnis von 73,018%. An siebter Stelle platzierte sich Hanna Sofie Clauberg mit Dacapo B NRW durch 71,892%. Eine Wertung von jeweils 70,721% führte dazu, dass sich Agata Zakhrabekova und Olesia Volkovetska jeweils zu Rang zehn der Prüfung gratulieren durften. Agata Zakhrabekova war mit RM Golden Showman gestartet und Olesia Volkovetska mit N-Constantino V/D Bolkerhoeve.

In der CDI Kür belegte Mia Steinbusch mit NK Cyrill Rang zwei. Das Paar sicherte sich mit 76,275% die silberne Schleife. Dritte wurden Madlin Tillmann und Mister Prime Time, die die Prüfung mit 75,975% beendeten. An sechster Stelle platzierten sich Hanna Sofie Clauberg und Dacapo B NRW mit 73,292%.

Springen

Im CSIOP Zwei-Phasen Springen über 1.25m war Jona Jolie Schwamborn erfolgreich und sicherte sich den Sieg. An die Startlinie brachte sie Mylord Manolito, einen achtjährigen Mylord Carwyn Nachkommen.

Als Teil des Nationenpreisteams der Ponys durfte Hannah Blandfort mit Karim Van Orchid S an den Start gehen. Nach vier Fehlerpunkten in der ersten Runde des Springens über 1.30m, steigerte sich das Paar in der zweiten Runde so sehr, dass hier fehlerfrei bleiben konnten und so wesentlich zum Teamerfolg beitrugen.

Das deutsche Pony-Nationenpreisteam schaffte so mit insgesamt zehn Strafpunkten den Sprung aufs Treppchen und erreichte Platz drei hinter Irland und Großbritannien.

Children

Springen

Im Eröffnungsspringen des CSIO absolvierte die Rheinländerin Johanna Nix mit Elco VL den Parcours fehlerfrei, womit sie es unter die Top Ten des Starterfeldes schaffte und die Schleife für den zehnten Platz mit nach Hause nahm.

Im CSIO Zwei-Phasen Springen über 1.25m wurde die rheinische Reiterin Charlotte Boeken Fünfte. Sie beendete die Prüfung mit dem 14-jährigen Captain Carlos fehlerfrei.

Johanna Hell startete mit ihrer Stute Copacabana M in einem Zeitspringen über 1.30m und schaffte es hier Dank einer fehlerfreien Runde auf Rang drei.

In der ersten Runde des Nationenpreisspringens über 1.30m der Children präsentierte sich Charlotte Boeken in Bestform und legte im Sattel von Kaischa eine Nullrunde hin.

Final beendete das deutsche Nationenpreisteam der Children die Prüfung gemeinsam mit den Niederlanden an dritter Stelle hinter Irland und der Schweiz.

Dressur

Die goldene Schleife in der CDIO Einlaufprüfung gab es für Leni-Sophie Gosmann und ihre sechsjährige Stute Filippa AW FRH. Das Paar siegte mit 83,822%. Dahinter platzierten sich Madlin Tillmann und Benedetto Marone. Die Richter sahen die Dressurprüfung des Paars bei 78,590%. Das rheinische Treppchen komplettierte das Ergebnis von Victoria Winkmann. Mit Black or White Bordeaux OLD erhielt sie 75,572%.

In der Mannschaftsaufgabe CDIO ging ebenfalls die goldene Schleife ins Rheinland, Dank 79,825% für Leni-Sophie Gosmann mit Filippa Aw FRH. Die Schleife für den dritten Platz durfte Benedetto Marone tragen, der vierbeinige Sportpartner von Madlin Tillmann, mit dem zusammen sie 78,675% holte. Das fünftbeste Ergebnis des Starterfeldes lieferte Victoria Winkmann mit Black or White Bordeaux OLD mit 73,575%. Durch diese starken Ergebnisse siegte das deutsche Children-Team vor Tschechien und Schweden.

In der CDIO Einzelwertung wurden Madlin Tillmann und Benedetto Marone Zweite durch 73,912% Dahinter belegte Victoria Winkmann mit Black or White Bordeaux OLD durch 72,366% Rang drei.

Junioren

Springen

Einen erfolgreichen Start konnte Jona Jolie Schwamborn hinlegen. Sie siegte mit ihrer Stute Chinta im CSIOJ Zwei-Phasen Springen über 1.40m mit zwei schnellen Nullrunden. Hier war auch Tony Stormanns erfolgreich, der im Sattel von Surprise ebenfalls fehlerfrei, jedoch minimal langsamer, die Schleife für Platz zwei errang.

In der ersten Runde des CSIOJ Nationenpreises der Junioren konnte Tony Stormanns erneut triumphieren. Er beendete seine Runde mit Dia Nova als schnellstes fehlerfreies Paar und holte so den Sieg der Prüfung. Und auch in der zweiten Runde sollte die Glücksträhne der beiden nicht abreißen, denn auch hier gelang dem Reiter aus Eschweiler mit Dia Nova ein fehlerfreier Ritt, der der schnellste der Prüfung sein sollte. Hiermit trugen seine guten Ergebnisse wesentlich zum Endergebnis des deutschen Nationenpreisteams bei, welches Rang zwei hinter Irland belegte.

Im CSIOJ Zeitspringen schaffte Lennard Tillmann den Sprung in die Top Ten. Er wurde Zweiter durch eine Nullrunde, die er mit By Balou in dem Springen über 1.40m hinlegen konnte.

Im CSIOJ Junioren Grand Prix über 1.40m konnte Jona Jolie Schwamborn erneut ihre Qualität unter Beweis stellen. Sie pilotierte Chinta schnell und fehlerfrei durch die Springprüfung und sicherte sich im Stechen den Sieg. Achter der Prüfung wurde Lennard Tillmann mit By Balou, der im Stechen einen Springfehler verzeichnen musste.

Dressur

CDIO

Beim CDIOJ in der Einzelprüfung konnte sich Alix von Borries mit ihrer Stute Feingefühl in der Mannschaftsaufgabe auf dem fünften Rang platzieren. Das Paar erhielt eine Wertung von 70,808%.

Dem folgte der erfolgreiche CDIO Nationenpreis der Junioren, in der von Borries mit dem deutschen Team den Sieg holte vor Dänemark und Schweden.

In der CDIO Junioren Einzelprüfung ging die Erfolgsserie für Alix von Borries mit Feingefühl weiter. Ihren Ritt sahen die Richter bei 74,951%, was in dieser Prüfung den Sieg bedeutete.

Ein weiteres rheinisches Ausrufezeichnen setzten Alix von Borries und Feingefühl mit ihrer CDIOJ Dressurkür, in der sie 76,983% erzielten und mit diesem Ergebnis erneut die Ehrenrunde anführen durften.

CDI

In der CDIJ Mannschaftsprüfung war Alessa Marie Maass erfolgreichste Rheinländerin. Sie wurde gemeinsam mit dem Desperados Nachkommen Descolari mit 68,889% Sechste.

In der CDI Einzelprüfung schafften Lilly Marie Collin und Famous K FRH den Sprung aufs Treppchen und wurden durch 70,588% Dritte der Prüfung. Achte wurden Alessa Marie Maass und Descolari durch 69,118%.

In der CDI Kür der Junioren konnten sich die rheinischen Vertreterinnen ebenfalls vordere Ränge sichern. Lilly Marie Collin und Famous K FRH wurden Dritte mit 74,875%. An siebter Stelle platzierte sich Alessa Marie Maass mit Descolari mit 72,967%.

Rheinische Fahrer erfolgreich bei NRW Meisterschaften

Lienen/GER

Einspänner Pferde

Bei den NRW Meisterschaften im Fahren der Klasse S gingen einige schöne Platzierungen ins Rheinland. Den Sieg in der Dressur der Einspänner holte sich Heinz Künstler mit Ebby mit einem Ergebnis von 71,667%. Beim Kegelfahren der Pferde-Einspänner belegten der Fahrer der RG Hübeck-Grefrath und sein Pferd Rang sechs. Final platzierte er sich in der kombinierten Prüfung auf Rang sieben.

Zweispänner Pony

Im Pony-Zweispänner bewies Antonia Brechtken gemeinsam mit ihren Ponys Noblesse Oblige Touch Me und Nebo Pollyanne ihre Klasse. Das Gespann siegte in der Dressur mit 75,521%. Neunter wurde Tobias Müskens mit Mori und Max mit 65,729%. Im Gelände wurde der Fahrer vom RFV von Driesen Asperden-Kessel mit Mori und Maxi Sechster mit 66,71%. Siebte wurde Antonia Brechtken mit ihrem Gespann aus Noblesse Oblige Touch Me und Nebo Pollyanna und 67,69%. Im Kegelfahren arbeitete Brechtken sich mit ihren Ponys wertvolle Plätze nach vorne und platzierte ihr Gespann an vierter Stelle. Durch ihre konstant guten Leistungen erreichten die Fahrerin vom Eisenbahner SV Wuppertal West e.V. und ihre Ponys die Goldmedaille in der NRW Meisterschaft. Tobias Müskens wurde mit seinem Gespann Zehnter der kombinierten Prüfung.

Zweispänner Pferde

In der Dressur der Pferde Zweispänner bewiesen einige rheinische Fahrer ihre Stärken. Aufs Treppchen fuhr Eva-Maria Telaar mit ihrem Gespann bestehend aus Leopold H und Eulenspiegel und einem Ergebnis von 69,063%, was Platz drei bedeutete. Rang vier belegte Andreas May mit Explosiv P und Villinger. Ihre Vorstellung sahen die Richter bei 67,188%. Sechster der Prüfung wurde Andreas Wintgens, Fahrer vom PSG St. Georg Grenzland, mit seinen Pferden Sonet I und Glücksstern. Hier gab es 63,750% als Endergebnis. Außerdem startete Wintgens mit einem weiteren Gespann bestehend aus Jason und Iingemar. Diese Runde wurde mit 61,844% gewertet und bedeutete Platz acht. Neunte wurden Anja Sander und ihre Pferde Khaleesi und Lady Lucifer. Sie erhielten 51,146%. Die Fahrerin des RV Lippe-Bruch-Gahlen 1927 setzte jedoch im Geländefahren ein Ausrufezeichen mit einem Sieg der Prüfung. Der dritte und vierte Rang im Gelände ging an Andreas Wintges. Siebter wurde Andreas May mit Explosiv und Villinger an den Leinen. Als achtbestes Gespann beendeten Eva-Maria Telaar, Leopold und Eulenspiegel das Geländefahren. Bei der dritten Teilprüfung, dem Kegelfahren, wurde Eva-Maria Telaar Fünfte. Dahinter platzierte sich Andreas Wintgens auf Platz sechs mit Sonet I und Glücksstern. Rang sieben belegte Andreas May mit Explosiv und Villinger an den Leinen. Und auch Platz acht ging auf das Konto von Andreas Wintgens, jedoch mit den beiden Pferden Jason H und Iingemar. Neunte wurde Anja Sander mit Khaleesi und Sandor.

Durch seine konstanten Leistungen holte Andreas Wintgens bei den NRW-Meisterschaften Bronze der Pferde-Zweispänner mit seinen beiden Pferden Sonet I und Glücksstern. Vierte der Gesamtwertung wurde Eva-Maria Telaar. Mit Jason H und Iingemar belegte Andreas Wintgens außerdem Rang sechs. Siebter wurde Andreas May. An neunter Stelle beendete Anja Sander die kombinierte Wertung.

Vierspänner Pony

Bei der Dressurprüfung der Pony-Vierspänner hatte Jana Lörwald mit ihrem Gespann bestehend aus Keltjensweide Nevada, Prinzessin Sunny, Rosalina und Luigi die Nase vorn. Ein Ergebnis von 64,479% ermöglichte den Sprung aufs Treppchen und ermöglichte Platz für die Fahrerin vom RFV Hardter Wald. Fünfter wurde hier Jan Schwanse. Er hatte Nieuwstads My Day, Chapeau, Chalina und Chantal vor den Leinen und pilotierte die Ponys erfolgreich zu 57,083%. Beim anschließenden Gelände zeigte Jana Lörwald erneut, was in ihren Ponys steckte und erreichte auch hier Rang drei. Erneut Platz fünf wurde es für Jan Schwanse mit seinem Gespann. Das abschließende Kegelfahren besiegelte es dann: Jana Lörwald beendete die Teilprüfung auf Rang vier und sicherte sich mit der guten Leistung ihres Gespanns Silber bei der NRW Meisterschaft. Jan Schwanse beendete auch das Kegelfahren auf Rang fünf, was für ihn und sein Gespann in der Gesamtwertung ebendiesen bedeutete. Hiermit holte er bei der NRW Meisterschaft die Bronzemedaille.

Rheinische Erfolge von Duffy und Kuhlmann

Opglabbeek/BEL

Beim CSI4* in Opglabbeek sammelten die rheinischen Reiter Michael Duffy und Anna Maria Kuhlman Erfolge. Duffy startete im CSIYH1* mit dem Hengst Budweiser und gemeinsam erreichten sie in dem Zwei-Phasen Springen Rang vier. Außerdem wurden sie Dritte im CSIYH1* Zeitspringen über 1.30m/1.35m. Und da alle guten Dinge drei sind, holte das Paar außerdem in einem weiteren Springen mit Stechen über 1.35m/1.40m eine Platzierung in Form einer silbernen Schleife. Mit dem zehnjährigen Wallach Rmf Cinnamo siegte Duffy im Zwei-Phasen Springen über 1.40m. An vierter Stelle platzierte der 27-jährige Reiter Rmf Cinnamo außerdem in einem weiteren Zwei-Phasen Springen über 1.40m. Mit nach Opglabbeek reiste auch Claptonn Mouche, in dessen Sattel Duffy beim Zeitspringen über 1.50m startete. Hier legte das Paar eine Nullrunde hin und sicherte sich so den siebten Platz. Claptonn Mouche bewies sein Können außerdem im Grand Prix über 1.55m und belegte nach dem Stechen Rang vier. Mit Dublin, einem zehnjährigen Hengst, holte Duffy die silberne Schleife in einem 1.50m Springen mit Stechen.

Anna Maria Kuhlmann konnte sich in Opglabbeek drei schöne Platzierungen sichern. Sie stellte I-Mark W sowohl in einem 1.30m Zweitspringen wie auch in einem 1.35m Springen mit Stechen vor und konnte jeweils mit fehlerfreien Runden Platz vier und Platz fünf erreichen. Im Sattel des sechsjährigen Nemerald Op Den Hout Clip erreichte die rheinische Reiterin im Springen über 1.15m/1.25m das Stechen und beendete dieses fehlerfrei auf Rang sechs.

Para-Dressurreiter platzieren sich in Kronenberg

Kronenberg/NED
Zum internationalen Para-Dressurturnier ging es für Mara Meyer und Regine Mispelkamp. Die beiden rheinischen Para-Dressurreiterinnen konnten einige schöne Platzierungen erreichen. So wurde Mara Meyer im Para Grand Prix A I mit HBS Dally Double Vierte mit einem Ergebnis von 68,264%. Im Para Grand Prix B I erreichte das Paar durch 65,070% Platz sechs. Und auch aus der Kür konnten beide eine schöne Platzierung mitnehmen, denn die Richter sahen sie mit 68,178% auf Platz sieben.

Ebenfalls für das Rheinland erfolgreich war Regine Mispelkamp. Im Sattel von Pramwaldhof’s Bayala erreichte sie das Treppchen und wurde im Para Grand Prix A V mit 69,701% Dritte. 70,044% gab es für das erfolgreiche Paar außerdem im Para Grand Prix B V, womit sie das viertbeste Ergebnis des Starterfeldes lieferten. Erneut Bronze gab es dann in der Grand Prix Kür mit 72,983%, was den erfolgreichen Start in Kronenberg komplettierte.

Doppelsieg für Moreira

Jardy/FRA

 Mit zwei goldenen Schleifen im Gepäck reiste João Pedro Moreira aus Jardy zurück ins Rheinland. Er stellte den Fürsten-Look Nachkommen Drosa Füerst Kennedy OLD im CDI3* Grand Prix vor und führte die Ergebnisliste mit einem Ergebnis von 74,304% an. Erfolgreich weitergehen sollte es für das Paar, das bereits seit 2020 gemeinsam auf Turnieren unterwegs ist, im Grand Prix Special. Hier bedeuteten 73,426% erneut den Sieg der Prüfung.

Erfolgreiche rheinische Pferde

Springen

Roeser/LUX

Im Sattel des Rheinländers Kempf’s Balero siegte Basile Bettendorf in einem Zeitspringen im Rahmen des CSIO3*. Gezogen wurde der Nachkomme von Balou du Rouet/Colande von Wilhelm und Stefan Miss aus Xanten.

Opglabbeek/BEL

Eine schnelle Nullrunde und somit den Sieg ermöglichte Cascadello Boy RM seinem Reiter Abdel Saïd in einem Zwei-Phasen Spezialspringen. Der aus dem Stamm der Willkür stammende Rheinländer wurde von Josef Ruyter aus Rees gezogen. Es sollte bei dem CSI Opglabbeek jedoch nicht bei dem einen Erfolg bleiben: In einem 1.45m Springen platzierte sich das Paar außerdem auf Rang zwei.

Vielseitigkeit

Maarsbergen/NED

Ihre vielseitigen Qualitäten stellte die Diar Noir/Caretello B-Tochter Dahlia beim CCI3*-S in Maarsbergen unter Beweis. Hier belegte die von Wolfgang Fehl aus Krefeld gezogene rheinische Stute zusammen mit ihrem Reiter Arne Bergendahl Rang vier.

Westerstede/GER

Für den von Johannes Heggemann aus Hamminkeln gezogenen Caruso JH hieß es nach der Drei-Sterne-Kurzprüfung in Westerede: Ab auf die Ehrenrunde! Der Nachkomme von Cascadello/Chirivell aus dem Stamm der Nebenkunde belegte hier mit seiner Reiterin Kristin Dalecki Platz fünf.

Foto: Chrissis Pferdebilder