Pavo – Jungpferde – Cup
Der Pavo-Jungpferde-Cup startet 2018 in die dritte Runde. Wie im Vorjahr können sowohl rheinische als auch westfälische Reiter mit ihren Nachwuchspferden an den Start gehen und auf den Qualifikationen, die über beide Landesverbände verteilt stattfinden, Wertungspunkte sammeln.
Als niederländischer Marktführer in Sachen Pferdefutter unterstützt die direkt hinter der Grenze ansässige Firma Pavo ihre deutschen Kunden nun auch in Sachen Turniersport. Das breit gefächerte Beratungsangebot zum Thema Pferdefütterung wird durch den Pavo-Jungpferde-Cup ergänzt, der Reitern der Option A mit ihren Nachwuchspferden entsprechende Startmöglichkeiten bietet. Denn die Dressur- und Springpferdeprüfungen der Klasse L sind beim Pavo-Jungpferde-Cup als geschlossene Prüfungen ausgeschrieben. „Wir wollen damit auch Amateuren die Chance geben, mit ihren jungen Pferden positive Turniererfahrungen zu sammeln, ohne dass sie sich direkt hauptsächlich mit Profis messen müssen“, so die Verantwortlichen des Futtermittelherstellers.
Und die Firma Pavo geht sogar noch einen Schritt weiter, denn neben den Startmöglichkeiten auf den verschiedenen Qualifikationsturnieren und dem Finale gibt es tolle Sonderehrenpreise zu gewinnen. Denn sowohl der jeweilige Finalsieger, als auch die drei Punktbesten aus den Qualifikationsprüfungen werden zu einem ganz besonderen Trainingstag eingeladen. Bei dieser Sonderwertung werden nicht wie für den Finaleinzug die drei besten Qualifikationsergebnisse gezählt, sondern alle in den Qualifikationen errittenen Punkte. Es lohnt sich also in so vielen Qualifikationsprüfungen wie möglich an den Start zu gehen.
Die Dressurreiter lernen Helen Langehanenberg kennen, die in den vergangenen Jahren im Sattel von Damon Hill zu zahlreichen deutschen Medaillen auf internationalen Championaten beigetragen hat. Doch die erfolgreiche Kaderreiterin hat auch ein ganz besonderes Händchen für junge Pferde. Dies stellte sie unter anderem mit zahlreichen Bundeschampionatstiteln unter Beweis. Sie gibt den Gewinnern intensiven Unterricht und wird mit Sicherheit den einen oder anderen Tipp parat haben, um die Ausbildung der jungen Pferde weiter voranzubringen. Und auch die Springreiter dürfen sich auf ein ganz besonderes Trainingserlebnis freuen. Denn mit Marcus Ehning steht auch für diese Disziplin ein ebenso erfolgreicher wie sympathischer Trainer bereit. Der Borkener ist weltweit für seinen feinen Reitstil bekannt und freut sich schon jetzt vier Teilnehmern des Pavo-Jungpferde-Cups ein paar seiner Trainingsgeheimnisse zu verraten.
Termine 2018
Datum | Austragungsort | Veranstalter |
21.-22.04.2018 | Rees (Rhld.) | RFV Praest |
11.-13.05.2018 | Kempen (Rhld.) | RFV Schmalbroich-Kempen |
02.-03.06.2018 | Goch (Rhld.) | Club der Pferdefreunde Goch |
30.06.-01.07.2018 | Kalkar (Rhld.) | RV seydlitz Kalkar |
20.-22.04.2018 | Rhede (Westf.) | Reitverein Rhede e.V. |
15.-17.06.2018 | Coesfeld (Westf.) | ZRFV Coesfeld/Lette |
03.-05.08.2018 | Gelsenkirchen (Westf.) | ZRFV Gelsenkirchen-Scholven |
22.-26.08.2018 | Heiden (Westf.) | ZRFV Heiden e.V. |
Finale | ||
07.-09.09.2018 | Hamminkeln (Rhld.) | RFV Jagdfalke-Brünen |
Download: Teilnahmebeingungen